Die Heimat von Schrebergärten LoFi – Hifi, music and diy

  • Einfach nur mal Musik hören

    Einfach nur mal Musik hören

    Draußen ist es sonnig aber frostig kalt … beide Schallwände haben überarbeitete Frequenzweichen sowohl für die University 312, als auch für die Monacor SP38A/500BS bekommen. Unten läuft der Tiefpass 2. Ordnung nach Butterworth nun bis 800Hz und der erste Hochpass 1. Ordnung beim Mittel-/Hochton Treiber setzt nun auch bei 800Hz ein … das gefällt mir…

  • Noise Unit – Grinding Into Emptiness – 1989

    Noise Unit – Grinding Into Emptiness – 1989

    Ein Klassiker … Bill Leeb (Front Line Assembly) und Marc Verhaeghen (Klinik) haben mit dem Erstling von Noise Unit ein Album erschaffen dessen Minimalismus auch heute noch zieht – dicke Empfehlung vor allem weil es das Ganze neu aufgelegt auch wieder auf Vinyl gibt und noch dazu in verschiedenen Farben 🙂 Grinding Into Emptiness by…

  • Update zur Tonarmbasis für den 12″ Schick-Arm

    Der gute HerrWaltz fand den rohen MDF-Korpus der Tonarmbasis nicht wirklich schön und da musste ich ihm vollkommen recht geben. Mir fehlen leider sowohl das Wissen darum wie man das besser macht, als auch die Werkzeuge mit denen man da Abhilfe schaffen kann. Zum Ende dieses trüben Januars machte sich dann ein Paket auf die…

  • King Buffalo – The Burden of Restlessness – 2021

    King Buffalo – The Burden of Restlessness – 2021

    Ein Tipp des üblichen Verdächtigen #1 … o.k. nix umwerfend Neues *), ABBA jetzt endlich korrekt hörbar im Hier und Jetzt 🙂 King Buffalo machen ordentlich Alarm … psychedelischer Rock … schweres Material … bluesig … einfach schöne Musik und bei Bandcamp erhältlich … https://kingbuffalo.bandcamp.com/album/the-burden-of-restlessness The Burden of Restlessness by King Buffalo Und wer jetzt…

  • University 312 – Teil #5

    University 312 – Teil #5

    Heute mussten nur noch Kleinigkeiten erledigt werden um auch die zweite Schallwand mit dem Monacor SP38A/500BS aufzuwerten. Bei der Frequenzweiche für den Tiefpaß hatte ich einen 2,2µF Folienkondensator vergessen. Der Versuch die Teile voll spielen zu lassen klappte erst im zweiten Anlauf. Ein älterer ROTEL Vollverstärker muss erstmal ran bis ich am Wochenende Zeit habe…

  • Al Pari Quartet – Polish string quartet

    Al Pari Quartet – Polish string quartet

    Aufgefallen sind mir dieses jungen Musikerinnen dank des wunderbaren Albums „World Dialogue“ mit Musik vom Schweizer Musiker und Komponisten Stephan Thelen … ein Tipp eines lieben Frickelfreundes … erschienen auf Rare Noise Records.Diese Musikerinnen überzeugen mich mit einem Spiel das so dermaßen präzise und dennoch durchzogen von Feinsinn und Gefühl daher kommt das ich jedes…

  • University 312 – Update Teil #4

    University 312 – Update Teil #4

    Ich bin überrascht … die erste Schallwand spielt nun mit einem bei ~900Hz über einen Butterworth Filter 2. Ordnung abgetrennten 15″ Woofer sowie dem University 312 Koaxialtreiber für Mittel-/Hochton … und das überraschend gut. Der Monacor SP38A/500BS ist offensichtlich tatsächlich ein ziemlich guter Treiber und meine Exemplare sind ja noch brandneu d.h. die müssen erstmal…

  • University 312 – Update Teil #3

    University 312 – Update Teil #3

    Heute wird es spannend, denn nun kann ich daran gehen die erste umgebaute Schallwand in Betrieb zu nehmen. Jetzt aber erstmal Frühstück und dann noch die Weiche frickeln… War etwas nervige Arbeit bis der Monacor SP38A/500BS 15″ Basstreiber endlich so drin war wie sich das gehört und zwar mittig in der Ausfräsung der Schallwand.

  • University 312 – Update Teil #2

    University 312 – Update Teil #2

    Fräs, fräs, fräs … die 15″ Chassis vom Typ Monacor SP38A/500BS passen perfekt in den unteren Teil der Schallwände. Das Fräsen im OSB sorgt für ordentlich Staub, aber wenn das nur halb so gut wird wie erhofft putze ich nachher gerne nochmals im Wohnzimmer 🙂 Leider bin ich noch nicht fertig aber die gröbste Arbeit…

Was man so Diskurs nennen könnte …