Schlagwort: #electronicmusic
-
CAN and Me – a documentary film with Irmin Schmidt.
Soon a new movie about Irmin Schmidt and CAN the band that many others as well value as the most important band from Germany is going to come to the cinemas. HerrWaltz was kind enough to send me a link to the official trailer of “CAN and Me” featuring Irmin Schmidt. Was bedeutet Klang? Was…
-
Kali Malone – Velocity of Sleep (XKatedral, 2017)
While still waiting for her new release it is time to remember Kali Malone‘s 2017 record “Velocity of Sleep”, which was released on vinyl in a limited number of only 100 copies, but it seems that XKatedral did a reissue lately. The first and only track on Side A is “Velocity of Sleep” – a…
-
Richard H. Kirk – Sandoz – #9294
First of all … the output of music that late Richard H. Kirk (who most of you may know as co-founder of Industrial music legend Cabaret Voltaire from Sheffield) produced as Sandoz is much larger than I thought … I was misguided by some article or advertisement I read years ago shortly before buying his…
-
Reflections on Kali Malone’s “Living Torch” – 2022
Vibrant, floating, yet relying on an endless drone somewhere below 100 Hz played by Kali Malone that’s what I can tell while listening to “Living Torch I” for the first time … then other sounds – played by Mats Äleklint on this Trombone and Isak Hedtjärn‘s Bass Clarinet – that slowly build up like waves…
-
Music for Woofers #1
Eine Sammlung von Stücken bei denen ich besonders die Teile mag die sich im Frequenzkeller befinden … ein BASS! von 12″ oder mehr mit hohem Wirkungsgrad wird empfohlen oder halt notfalls ein Kopfhörer 🙂 nur … da spürt man die stehenden Wellen im Raum nicht und das ist extrem … doof. Mit Bass Communion (sic!),…
-
Kali Malone – Living Torch (2022)
Während ich noch auf die Veröffentlichung des kooperativen Werkes von Kali Malone mit Stephen O’Malley und Luca Railton “Does Sprong Hide Its Joy” warte, das nach Veröffentlichung sicher hier zu besprechen sein wird, fällt mir das 2022 bei Bandcamp veröffentlichte Album “Living Torch” der Schwedin in die Hand. Die Komposition wurde ursprünglich von der Groupe…
-
Happy The Man – Death’s Crown -1974/1976
Auf radiohoerer.info bin ich heute auf einen Tipp gestoßen den ich nicht ignorieren konnte und wollte … Happy The Man – Death’s Crown und den muss ich dann hier teilen, denn das Ganze passt zu der eher ruhigen Stimmung die ich heute verspüre.Morgen dann evtl. ein paar Gedanken zum Album von meiner Seite … jetzt…
-
Stephan Thelen – Fractal Guitar 3 – 2022
Diese Musik ist quasi noch druckfeucht, denn das Album wurde am Freitag, den 04.11.2022 offiziell veröffentlicht. Läuft hier gerade zum ersten Mal über die Schallwände und ein 15″ Bass scheint tatsächlich angeraten zu sein 🙂 Direkt das erste Stück “Through the Stargate” sind 16 min komplexes Material das im Nu vorbei zu sein scheint. So…
-
Zu viel Neues zu entdecken…
Über Stephan Thelen direkt habe ich wohl noch nichts geschrieben, aber seine Kompositionen für das Kronos Quartet und das Al Pari Quartet die als “World Dialogue” veröffentlicht wurden haben mich zutiefst beeindruckt. Der Mann kann aber nicht nur atemberaubende Musik für Streichquartette komponieren, nein er kann auch die Grenzen von Jazz und Elektronika ausleuchten ……