Schlagwort: #selbstbau
-
Eine Geschichte vom Versagen – Teil 2
Nachdem die Versuche mit den Spielzeugverstärkern nicht funktioniert haben, soll es also ein größeres Geschütz werden. Die Wahl fällt auf einen 300W Ice-Power. Den musste ich kaufen. Der war nicht mehr so gaaaanz billig, und selbst, wenn es nicht funktioniert, wird der nicht dem Hammer zum Opfer fallen. Weil das ja unbedingt und sofort funktionieren […]
-
Eine Geschichte vom Versagen – Teil 1
Ich habe da so ein Plattenmoped. Irgendwann mal auf dem Flohmarkt gekauft. In Kalifornien. Somit ein Problemmoped, weil es ja gerne mit 110 V und 60 Hz betrieben werden will. Wegen Synchronmotor und so. Der einfache Versuch an einem Trenntrafo bestätigt dies leider. Die Drehzahl ist nun mal um 5/6 zu niedrig. Die einfache Lösung […]
-
Mehr zur LePetit nach Jean Hiraga
Es scheint das aktuell ein wahres L’audiophile LePetit-Fieber unter den Fricklern in Deutschland ausgebrochen ist. Der Verdächtige Patient Nr. 1 ist für mich Mr. Snake Oil Audio himself, denn er hat schon vor geraumer Zeit einen Pottcast über diesen Lautsprecher veröffentlicht. Wahrscheinlich einer der ersten Frickler die sich an den Nachbau gemacht haben ist Iam […]
-
JBL 4425 Clone – es gibt Neues
Dat Dingens mit den an die JBL 4425 angelehnten Klonen hat ja wohl ordentlich eingeschlagen … es gibt einiges an Rückmeldungen auf dem Kanal von Snake Oil Audio und das von Leuten die offensichtlich interessiert sind und die auch eine gute Ahnung davon haben was da letztlich bei rauskommen soll/wird. Wer den ersten Teil des […]
-
DIY Diffusor / Resonator
Raumakustik ist wichtig nur machen sich da viele einfach keinen Kopf drum. Wer, so wie ich, einen eigentlich unbrauchbaren Hörraum sein eigen nennt wird sich irgendwann um dieses Thema kümmern müssen und wer handwerklich nicht total unbegabt ist der kann heftig viel Geld durch den Selbstbau von Diffusoren oder Resonatoren sparen. Einen guten Artikel zum […]
-
Podcast – JBL Clone zum selber bauen?
Der Typ der das hier gerade tippt hat aktuell immer noch zu wenig Zeit, um irgendwas mit HiFi oder LoFi zu machen, aber er hat ja seinen persönlichen Scout den guten Herrn Waltz der ihm immer mal wieder einen leckeren Knochen hinwirft, wenn es denn was von Interesse zu sehen oder hören gibt … Vielen […]
-
Versuchsaufbau Sinusgenerator mit XR2206 – Teil 2
Nachdem ich Sonntag sowas wie einen Sinus am Osziloskop sehen konnte blieben doch noch ein paar Fragen offen … wieso ist die Spannung am Ausgang so wahnsinnig niedrig und wieso regelt das Poti für die Amplitude nichts?Ein Fehler war immer noch drin … die Versorgungsspannung des XR2206 welche an Pin4 anliegen sollte lag da nicht […]
-
Versuchsaufbau Sinusgenerator mit XR2206
Manche Sonntage machen Laune … das suchste nach schnöden NE555 in der Teilehalde und findest originale XR2206 … Bradboard, Bauteile und Werkzeug zusammengesucht, das kleine 12V Linearnetzteil getestet … alles gut. Das Oszilloskop zeigte auch noch was an … das Ganze sauber (vermeintlich!) aufgebaut und Frust … nix zu sehen vom Sinus … Fehler jede […]