Schlagwort: #Plattenspieler
-
Victor TT-61 – getting it done
Bei meinen Zargen habe ich seit geraumer Zeit gute Erfahrungen mit den dämpfenden Eigenschaften einer Filz/Fett/Holz-Kombination gemacht. Insofern soll auch dieses Objekt eine solche Zarge bekommen. Präzisionsdosierte Fettmengen füllen die gestanzten Löcher im Filz aus und bringen eine schwingende Lagerung zwischen die Holzplatten. Diese werden schrittweise und mit viel Liebe (äh Pattex Kraftkleber) zur finalen…
-
Victor TT-61 – der Weg zum Plattenspüler
Irgendwie muss das Moped ja jetzt zum Plattenspüler werden. Blöderweise ist der letzte Rest Akazienleimholz, den ich noch liegen hatte, zu klein für eine ordentliche Zarge, weil ich aus dem Zeug mal einen Designgläserhalter fürs Sofa gebaut habe. Auf besonderen Wunsch und gemeinsam mit einer besonderen Person: Der Gläserhalter ist wahnsinnig praktisch und praktisch täglich…
-
Victor TT-61 – heroischer Sieg! (?)
Das Moped ist nicht in den Griff zu bekommen. Die erste Differenzverstärkerstufe verstärkt das wunderbar sinusförmige Ausgangssignal zu einem etwas größeren wunderbar sinusförmigen Signal. Eine Stufe später beginnt das Ungemach an den beiden Testpunkten. (1) und (2). Das Signal ist zum Teil übersteuert, unregelmäßig und das Scope hat ernsthafte Probleme mit dem Triggern. Ich habe…
-
Victor TT-61 – the continous desaster
Ich hab mal – auf dem Frickelfest – für zu viel Geld dieses als defekt markierte Laufwerk gekauft. Einfach, weil ich es schön fand. Irgendeinen Grund gibt es ja immer. Es handelt sich um einen “Original Japaner”, 120 V mit50/60 Hz AC, der über Spartrafo am besten Netz aller Zeiten hängt. Der Teller dreht sofort…
-
Eine Geschichte vom Versagen – Teil 4
Von Olli kam also der Tipp, doch anstelle des komplizierten Verstärkerdingens einen Wechselrichter zu verwenden. Coole Idee. Zum Glück habe ich so ein amtliches Gerät noch im Keller liegen. Damit habe ich mal meine Frässpindel betrieben. Passiv gekühlt und hochzuverlässig. Mindestens 1,5 kW Leistung. LEIDER macht das Ding Drehstrom ohne den Sternpunkt herauszuführen. Zwischen den…
-
Eine Geschichte vom Versagen – Teil 3
Nachdem die 36 Veff, die der Trafo für 110 V Ausgangsspannung braucht mit der aktuellen Konstellation nicht zu erreichen waren (der Ice-Power clippt im Eingang), habe ich die beiden Wicklungen nunmehr parallel geschaltet. Also 18 V auf 110 V statt 36 V auf 110 V. Das wollte ich ursprünglich vermeiden, weil der DC-Widerstand der Wicklungen…
-
Eine Geschichte vom Versagen – Teil 2
Nachdem die Versuche mit den Spielzeugverstärkern nicht funktioniert haben, soll es also ein größeres Geschütz werden. Die Wahl fällt auf einen 300W Ice-Power. Den musste ich kaufen. Der war nicht mehr so gaaaanz billig, und selbst, wenn es nicht funktioniert, wird der nicht dem Hammer zum Opfer fallen. Weil das ja unbedingt und sofort funktionieren…
-
Eine Geschichte vom Versagen – Teil 1
Ich habe da so ein Plattenmoped. Irgendwann mal auf dem Flohmarkt gekauft. In Kalifornien. Somit ein Problemmoped, weil es ja gerne mit 110 V und 60 Hz betrieben werden will. Wegen Synchronmotor und so. Der einfache Versuch an einem Trenntrafo bestätigt dies leider. Die Drehzahl ist nun mal um 5/6 zu niedrig. Die einfache Lösung…
-
FFE – Frickelfest Essentials 2022
Holla, war still hier 🙁 viel Arbeit die letzten Wochen und nache Maloche inne Fabrik warn die noch nicht ganz so alten Knochen müde … ABBA keine Atempause am ersten Wochenende im Oktober, denn ein paar nimmermüde FFK treffen sich mal wieder auf ein Wochenende voller nFFM, PU und Gelaber über was-auch-immer. Direkte Links zu…