Update vom 30.04.2022 – Der #KEUTHINATOR bekam ein Motorpoti samt zugehöriger Motorsteuerung implantiert 🙂





Update vom 30.04.2022 – Der #KEUTHINATOR bekam ein Motorpoti samt zugehöriger Motorsteuerung implantiert 🙂
Well, yes, yes, yes … Auslöser dieser sentimentalen Anwandlung ist ein Video von Rick Beato …. TOP 20 GREATEST VOCAL INTROS OF ALL TIME ja, schon älter und hätte ich schon sehen müssen … bla, bla, blah.
Dann kommt halt irgendwann spät am Abend oder schon in der Nacht eines zum …. anderen.
Queen – Elton John & Axl Rose – Bohemian Rhapsody – (Freddie Mercury Tribute Concert) und ich denke mir als Erstes … dem ollen Sir Elton J. sollte ich mal entspannter entgegen treten … immerhin mögen den ja einige meiner Freunde sehr und der Übliche Verdächtige #1 hat auch schon in der Lp positives zu berichten gewusst.
Tja, dann wäre da noch Axl R. von dem war ich enttäuscht las ich doch vor weit über 20 Jahren was von homophoben Entgleisungen … nur wie passt das mit den Duetten mit Sir John zusammen … siehe auch Guns N Roses Ft Elton John – November Rain (Live)?
Der Gewinner heißt für mich in diesem Moment in jedem Fall Sir Elton John … der Mann kann was und das deutlich mehr als nur shycendrecks gut … sehr, sehr geilo!
File under bad mother… 😀
Auf der Suche nach einem Programm mit dem ich Schaltpläne zeichnen, und auch Vorlagen für die Erstellung individueller Leiterplatten anfertigen kann, hat mich einer der beiden üblichen Verdächtigen hier auf KiCad aufmerksam gemacht.
Nachdem ich mich schon an der kostenlosen Version eines kommerziellen Programms für diese Aufgabenstellung versucht habe war ich erstaunt wie schnell mir der Einstieg in dieses Programm gelungen ist. Ohne eines der Tutorials anzusehen oder die Dokumentation zu lesen gab es sofort die ersten Ergebnisse. Das Ganze fühlte sich gut an und lies sich intuitiv bedienen. O.k. wie das mit den Gerber-Dateien funktionieren soll ist mir noch nicht klar, aber KiCad macht Laune – ich bin begeistert.
Über die Schaltung, zum Platzieren der Bauteile auf einem Board hin zu einer 3D-Ansicht der Leiterplatte war es gefühlt eine Kleinigkeit. Den XR2206 habe ich aus einem alten KiCad-Projekt eines anderen Fricklers extrahiert.
Auch das ging ohne Schwierigkeiten, auch wenn dieses alte Projekt noch auf Version 4.x von KiCad basierte. Die Software hat zwar Warnungen ausgespuckt das war es dann aber auch schon 🙂
Obige Schaltung ist nichts was man ernst nehmen sollte. Das musste auf Grund der vorhandenen Bauteile so realisiert werden und dieses KiCad-Projekt ist nur eine Fingerübung für mich gewesen. Das ist sinnfrei … nicht nachbauen so.
Kam heute über das Feuilleton der FAZ – Link zum Artikel “Comeback von Pink Floyd : Steh auf, Ukraine!“
Nachtrag vom 09.04.2022
Mittlerweile hat der Song von Andriy Khlyvnyuk (Boombox) und Pink Floyd sogar einen Eintrag in der Wikipedia 🙂
Deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Hey,_Hey,_Rise_Up!
Ukrainisch: https://uk.wikipedia.org/wiki/Hey,_Hey,_Rise_Up!
Polnisch: https://pl.wikipedia.org/wiki/Hey,_Hey,_Rise_Up!
Englisch: https://en.wikipedia.org/wiki/Hey,_Hey,_Rise_Up!
Französisch: https://fr.wikipedia.org/wiki/Hey_Hey_Rise_Up
Russisch: https://ru.wikipedia.org/wiki/Hey,_Hey,_Rise_Up!