Schlagwort: #Frickeln

  • Frickelfest Light 2023 – Die Nachlese :-)

    Frickelfest Light 2023 – Die Nachlese 🙂

    Neben den Bilder der Liveberichterstattung vom FF Light 2023 hat der übliche Verdächtige heute natürlich noch mehr an Bildern bei flickr eingeparkt … have fun 🙂 Alles was sich sonst noch finden mag landet dann auch hier … stay tuned. Nachtrag vom 03.03.2023Richtig schöne Bilder vom FF Light 2023 hat Frickelfreund Florian bei flickr hochgeladen…

  • Neues zu LoFi & Musik #3

    Neues zu LoFi & Musik #3

    Es gibt Bilder vom Frickelfest Light 2023 welches gestern stattfand. Die Bilder sind nicht von mir, sondern von einem der üblichen Verdächtigen der hier auch schon einiges an Material beigesteuert hat 🙂Das Beitragsbild ist übrigens eines der Fotos das HerrWaltz gestern geschossen hat. Großes Kino ist dieses schon etwas ältere Video über die Anlieferung von…

  • Eine Geschichte vom Versagen – Teil 4

    Eine Geschichte vom Versagen – Teil 4

    Von Olli kam also der Tipp, doch anstelle des komplizierten Verstärkerdingens einen Wechselrichter zu verwenden. Coole Idee. Zum Glück habe ich so ein amtliches Gerät noch im Keller liegen. Damit habe ich mal meine Frässpindel betrieben. Passiv gekühlt und hochzuverlässig. Mindestens 1,5 kW Leistung. LEIDER macht das Ding Drehstrom ohne den Sternpunkt herauszuführen. Zwischen den…

  • Die SymAsym des HerrWaltz – Teil 1 – Black Beauties

    Die SymAsym des HerrWaltz – Teil 1 – Black Beauties

    In einem Anfall von Kaufrausch habe ich beim Frickelfest 2022 zwei fast fertige SymAsym Black Beauty von Birger ersteigert. Die bereits fertig bestückten und getesteten Platinen sind auf einer soliden Aluminiumplatte – allerdings ohne Kühlkörper – montiert und bis auf die fehlenden Trafos und die Anschlüsse für Audio in & Lautsprecher out sofort einsatzbereit. Leider…

  • Eine Geschichte vom Versagen – Teil 3

    Eine Geschichte vom Versagen – Teil 3

    Nachdem die 36 Veff, die der Trafo für 110 V Ausgangsspannung braucht mit der aktuellen Konstellation nicht zu erreichen waren (der Ice-Power clippt im Eingang), habe ich die beiden Wicklungen nunmehr parallel geschaltet. Also 18 V auf 110 V statt 36 V auf 110 V. Das wollte ich ursprünglich vermeiden, weil der DC-Widerstand der Wicklungen…

  • Monitor Eins ist final – Neues von SnakeOilAudio

    Monitor Eins ist final – Neues von SnakeOilAudio

    Update vom 03.02.2023 – es gibt was zum Thema Technik der Monitor#Eins zu hören 🙂 Uh, oh, ah … wie HerrWaltz mir eben schrub gibt es Neues zur Monitor#Eins dem Selbstbau Lautsprecher angelehnt an die JBL 4425 – aber eben kein 100%-iger Klon – den Torsten mit Kay und Olli zusammen auf den Weg gebracht…

  • Das Projekt LePetit nach Jean Hiraga – Teil 4

    Das Projekt LePetit nach Jean Hiraga – Teil 4

    Die folgenden Bilder sind mittlerweile bis zu 4 Wochen alt … mea culpa! Zu viel anderen Kram um die Ohren.Der übliche Verdächtige HerrWaltz hat mittlerweile spielfertige LePetit Lautsprecher wobei diese einen schweren Stand haben gegen seine – ebenfalls komplett selbst gebauten – JBL 4345 … 18″ Bässe sind halt das Ende der Fahnenstange wenn man…

  • Eine Geschichte vom Versagen – Teil 2

    Eine Geschichte vom Versagen – Teil 2

    Nachdem die Versuche mit den Spielzeugverstärkern nicht funktioniert haben, soll es also ein größeres Geschütz werden. Die Wahl fällt auf einen 300W Ice-Power. Den musste ich kaufen. Der war nicht mehr so gaaaanz billig, und selbst, wenn es nicht funktioniert, wird der nicht dem Hammer zum Opfer fallen. Weil das ja unbedingt und sofort funktionieren…

  • Eine Geschichte vom Versagen – Teil 1

    Eine Geschichte vom Versagen – Teil 1

    Ich habe da so ein Plattenmoped. Irgendwann mal auf dem Flohmarkt gekauft. In Kalifornien. Somit ein Problemmoped, weil es ja gerne mit 110 V und 60 Hz betrieben werden will. Wegen Synchronmotor und so. Der einfache Versuch an einem Trenntrafo bestätigt dies leider. Die Drehzahl ist nun mal um 5/6 zu niedrig. Die einfache Lösung…