Wagner lag falsch! Ein großes Werk darf auch länger als fünf Stunden Aufmerksamkeit von den Zuhörerinnen und Zuhörern einfordern. Dieses über 15 Jahre entstandene Werk des ungarisch-schwedischen Komponisten und Organisten Ákos Rózmann fordert diese für immerhin sieben Stunden aufgeteilt auf 12 Stücke elektroakustischer Musik die größtenteils auf den elementaren Stücken Gloria und Kyrie der christlichen Liturgie fußt.
Im Jahr 2022 erschien dieses Werk in einer neuen Edition bei Ideologic Organ dem Pariser Label für Musik abseits der normalen Hörgewohnheiten von keinem geringeren als Stephen O’Malley der aufgeschlossenen Hörerinnen und Hörern vor allem als Teil von Sunn o))) bekannt sein sollte :-).
Die künstlerische Gestaltung der 7-CD Box oblag dem Norweger Lasse Marhaug der hier ja auch schon erwähnt wurde.
Mehr zu dieser Veröffentlichung auf der Website des Labels bzw. bei Ideologic Organ auf Bandcamp wo es natürlich auch die Möglichkeit gibt in das Werk reinzuhören.
Nachtrag …
Wenn Mann seinen Kaffee intus hat kann er auch wieder den Bandcamp Player einbinden 😉
Nachtrag vom 28.11.2022
Im ersten Stück „Kyrie eleison / Orgelstycke IV“ erkenne ich einige offensichtliche Verwandschaften zum Werk Karlheinz Stockhausens. Das freut mich besonders, denn das Werk dieses Pioniers der elektronischen / elektroakustischen Musik fasziniert mich seit Jahren.
Schreibe einen Kommentar