Schlagwort: #Experimental

  • 10 years after … Schrebergärten LoFi

    10 years after … Schrebergärten LoFi

    Langsam neigt sich 2021 dem Ende entgegen und somit sind die ersten 10 Jahre Wahnsinn auch schon wieder Geschichte … eine tolle Zeit was das Frickeln und das Hören von Musik mit DIY-Geraffel angeht … viele tolle Leute getroffen … neue Freunde gefunden und einen Teil von diesen auch schon wieder verloren … vor allem…

  • Throbbing Gristle – 20 Jazz Funk Greats – 1979

    Throbbing Gristle – 20 Jazz Funk Greats – 1979

    Wahrscheinlich das mit Abstand eingängigste Album von Throbbing Gristle dieser Gruppe die so viel an spannender Musik produziert hat, deren Seitenprojekte ebenso groß sind und die so viele andere Musikerinnen und Musiker inspiriert hat… „Walkabout“ ist IMHO das prototypische Stück das KRAFTWERK selbst so nicht geschrieben haben … Titel wie „Exotica“ und „Hot On The…

  • Mark Stewart – Learning To Cope With Cowardice – 1983

    Mark Stewart – Learning To Cope With Cowardice – 1983

    Reggae / Electronic / Dub / Industrial / Noise … Produziert von Mark Stewart und Adrian Sherwood. Dieses Album auf On-U Sound ist ein Kleinod … nicht mehr und nicht weniger. Listen LOUD(ER)!

  • Trifecta – Fragments – 2021

    Trifecta – Fragments – 2021

    Musik von drei Musikern die mit Mr. Steven Wilson zusammen musiziert haben … das ist herrlich schräges Madderiahl … instrumental und in den finalen Versionen am Heimaufnahmeplatz entstanden … wirkt trotzdem eher wie spontanes Ausprobieren von Jazz Rock Sounds in der Gruppe.Was auch der Ausgangspunkt aller Stücke ist … Jam-Sessions die während der Tourneen mit…

  • Front 242 – (F*ck) Up Evil & (Evil) Off

    Front 242 – (F*ck) Up Evil & (Evil) Off

    Mit Front 242s „Up Evil“ komme ich immer noch nicht wirklich klar … kein wirklich schlechtes Album, aber die „Off“ ist dann eben doch die bessere Wahl für mich 🙂

  • Miles Davis – Bitches Brew – 1970

    Miles Davis – Bitches Brew – 1970

    Seit Jahren eines meiner Lieblingsalben auch, oder vielleicht gerade deswegen, weil ich locker mehr als 10 Jahre brauchte, um es zum ersten Mal in voller Länge hören zu können. Die neueren Pressungen sind meiner Ansicht nach leider alle nicht wirklch empfehlenswert. Schade, denn dieses Album ist ein Meilenstein des Jazz und in meinen Augen eines…

  • Sunn O))) – White1 & White2 – 2003/2004

    Sunn O))) – White1 & White2 – 2003/2004

    Zwei ikonische Alben von Sunn O))) und gleich der erste Titel „My Wall“ auf der White1 ist besser als alles was andere Bands auf vier Alben pressen lassen … Drone Doom for ever!

  • Mark Stewart – Mark Stewart- 1987

    Mark Stewart – Mark Stewart- 1987

    Immer noch eines meiner Lieblingsalben. Ende der 1980-er war das sowas von Kulturschock für mich … und auch diese Musik ist durchaus repetitiv und selbstähnlich zu nennen. Ein Kriterium das mir, warum auch immer, durchaus wichtig ist wenn es um Lieblingsmusik geht. Das Cover alleine ist ein Kunstwerk … reduziert und doch großartig in seiner…

  • CHROME Alien Soundtracks – Die Qual der Vinyl-Auswahl

    CHROME Alien Soundtracks – Die Qual der Vinyl-Auswahl

    CHROME – Alien SoundtracksMit dem zweiten Album vollzogen CHROME einen radikalen Wandel. Der Sound des ersten Albums der irgendwie hippiesque oder wie Santana auf Pilzen wirkte ist vergessen. Der neu hinzugekommene Helios Creed greift nun in die Saiten seiner Gitarre und jetzt wirkt das Ganze rund … Samples, verzerrte Gitarren, ein Schlagzeugspiel das stellenweise wirkt…