Kategorie: Musik
- 
			

Trifecta – Fragments – 2021
Musik von drei Musikern die mit Mr. Steven Wilson zusammen musiziert haben … das ist herrlich schräges Madderiahl … instrumental und in den finalen Versionen am Heimaufnahmeplatz entstanden … wirkt trotzdem eher wie spontanes Ausprobieren von Jazz Rock Sounds in der Gruppe.Was auch der Ausgangspunkt aller Stücke ist … Jam-Sessions die während der Tourneen mit…
 - 
			
			
Klaus Schulze – Two early works
Klaus Schulze … einer der ganz großen Musiker und Komponisten Elektronischer Musik. Das sind nur zwei kurze Stücke eines Katalogs der wahrlich groß und gleichzeitig großartig zu nennen ist. Study For Terry Riley – Klaus Schulze – La Vie Electronique, Vol. 1 Study For Brian Eno – Klaus Schulze – La Vie Electronique, Vol. 1
 - 
			

Front 242 – (F*ck) Up Evil & (Evil) Off
Mit Front 242s „Up Evil“ komme ich immer noch nicht wirklich klar … kein wirklich schlechtes Album, aber die „Off“ ist dann eben doch die bessere Wahl für mich 🙂
 - 
			

Gitarrenmusik aus Afrika – Les Filles de Illighadad
Peter S. (ehemals Frankfurter Hörgesellschaft [oddah so?]) machte mich schon vor Jahren auf die Tuareg-Frauen von „Les Filles de Illighadad“ aus Niger aufmerksam … interessantes Hörmaterial … Gitarre(n), Bass, Gesang und etwas Perkussion … https://sahelsounds.com/artists/les-fil … llighadad/ Hörbeispiele und Musik bei Bandcamp…. https://lesfillesdeillighadad.bandcamp.com/ Facebook: https://www.facebook.com/Illighadad/Twitter: http://www.twitter.com/illighadadInstagram: http://www.instagram.com/lesfillesdeillighadad Ich finde die Musik extrem klasse und wer…
 - 
			
			
Ostgut Ton aus der Halle am Berghain
Aus der Reihe „Arte Concert – Electronic“ … Terence Fixmer X Phase Fatale Terence Fixmer – Frankreich – EBM/Techno Phase Fatale – USA/New York – Industrial/EBM/Techno Virginia X Steffi Virginia – Deutschland – DJ Steffi – Niederlande – DJ Mehr Ostgut … hier https://www.ostgut.berlin/de/label/
 - 
			

Miles Davis – Bitches Brew – 1970
Seit Jahren eines meiner Lieblingsalben auch, oder vielleicht gerade deswegen, weil ich locker mehr als 10 Jahre brauchte, um es zum ersten Mal in voller Länge hören zu können. Die neueren Pressungen sind meiner Ansicht nach leider alle nicht wirklch empfehlenswert. Schade, denn dieses Album ist ein Meilenstein des Jazz und in meinen Augen eines…
 - 
			

CAN – Tago Mago – 1971
Es gibt einige großartige Bands und Projekte aus Deutschland deren Ursprünge in den 1960-er und 1970-er Jahren liegen, aber es gibt nur eine Band namens CAN. „I am Damo Suzuki“ tönt es immer wieder in meinem Hirn … dieses Album ist nur eines von CAN das ich würdigen will … die Ausgabe zum 40. Geburtstag…
 






